Smartphones, die immer verbunden sind, soziale Netzwerke, E-Mails, die ständig eintreffen, unbegrenzter Zugang zu Informationen, unendliche Nachrichten in WhatsApp-Gruppen: Das Digitale und die neuen Technologien sind inzwischen Teil des Alltags eines jeden von uns. Wenn bis vor einigen Jahren unser „Offline“-Leben noch deutlich getrennt war von den Aktivitäten, die wir online durchführten, hat uns die Verbreitung der Smartphones in eine sphärische Zeit katapultiert, die weder Anfang noch Ende hat, in der die Grenzen zwischen Offline und Online verschwommen und ständig miteinander verbunden sind.
Ohne Zweifel hat die Technologie zahlreiche Verbesserungen in unser Leben gebracht, aber sie hatte auch einen sehr großen Einfluss auf dessen Qualität. Denn die zwanghafte, hemmungslose Nutzung digitaler Geräte kann eine Abhängigkeit erzeugen, die nicht weniger einschneidend ist als andere wie die Abhängigkeit von Alkohol, Tabak oder Drogen. Und sie kann negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben. Kontrollverlust, Schlaflosigkeit, Stimmungsschwankungen, soziale Störungen sind einige der unvermeidlichen Folgen.
Darüber hinaus hat diese Hyperkonnektivität, die uns freier und effizienter machen sollte, echte Pathologien hervorgebracht: FOMO (englisches Akronym für Fear Of Missing Out), die Angst, ausgeschlossen zu werden oder etwas Wichtiges zu verpassen; und die sogenannte Nomophobie, ein Neologismus, der aus der Verschmelzung von no-mobile-phone phobia entstanden ist, also die Angst, nicht erreichbar zu sein und sein Smartphone nicht benutzen zu können. Diese Pathologien existierten vor zwanzig Jahren noch nicht und plagen heute Millionen von Menschen auf der ganzen Welt.
Das Digital Detox
Gewiss ist es schwierig, sich das Leben ohne Technologie vorzustellen. Aber es gibt viel zu gewinnen, indem wir die digitalen Geräte beiseitelegen und uns auf das Leben außerhalb des Bildschirms einstimmen. Wenn wir uns von der Technologie entfernen, entdecken wir Dinge wieder, die wir fast vergessen hatten, wie die Freude an einem Gespräch ohne Ablenkungen, die vollständige Aufmerksamkeit für das, was wir in diesem Moment tun, oder einfach das langsamere Tempo, das es uns ermöglicht, Details zu bemerken, die uns sonst entgehen würden.
Mit dem Begriff Digital Detox ist genau die „digitale Entgiftung“ gemeint: ein Zeitraum, während dessen man beschließt, den Stecker von technologischen Geräten wie Smartphones, Tablets und Computern zu ziehen. Das Digital Detox ermöglicht es, ein richtiges Gleichgewicht zwischen dem digitalen und dem Offline-Leben wiederherzustellen, und erlaubt es denjenigen, die es praktizieren, ein gesünderes und funktionaleres mentales Wohlbefinden wiederzufinden.
Die Vorteile des Digital Detox sind zahlreich und wissenschaftlich dokumentiert. Die wichtigsten sind: Reduzierung von Stress und Angst, Steigerung der Konzentration, Verbesserung der Schlafqualität, Stärkung zwischenmenschlicher Beziehungen, Stimulation der Kreativität und Verbesserung der Aufmerksamkeitsqualität. Die Vorteile des Digital Detox beschränken sich nicht auf den Zeitraum der Abkopplung, sondern erstrecken sich über die Zeit, schaffen neue gesündere Gewohnheiten und ein ausgewogeneres Verhältnis zur Technologie.
Wie macht man Digital Detox? Sich vollständig von den Geräten zu lösen, ist keineswegs einfach. Es braucht Zeit und eine gute Portion Geduld. Sobald die digitalen Gewohnheiten analysiert und das Niveau der Abhängigkeit erkannt wurden, ist es notwendig, Regeln für die Nutzung der Geräte und genau festgelegte Zeiten zu definieren, in denen man alles abschaltet und sich dem realen Leben widmet. Da es sich dennoch um eine Abhängigkeit handelt, kann man auch einfach damit beginnen, tägliche technikfreie Momente festzulegen. Dann muss man die digitalen Gewohnheiten durch gesündere und befriedigendere Aktivitäten ersetzen, wie ein Buch aus Papier zu lesen, die Natur zu erkunden oder an einem Kochkurs teilzunehmen. Das Geheimnis ist, sich beschäftigt zu halten, um die Angst vor dem Fehlen digitaler Geräte zu überwinden.
Borgomaro: wo die Abkopplung natürlich ist
Eingebettet in das Grün und die Ruhe des westlichen ligurischen Hinterlandes ist Borgomaro der perfekte Ort für einen Urlaub oder eine Auszeit im Zeichen des Digital Detox. Im Herzen des Maro-Tales gelegen, ist es mehr als ein Dorf, es ist ein Zufluchtsort für die moderne Seele, die des digitalen Lärms müde ist. Hier ist die Abkopplung nicht erzwungen: sie ist natürlich. In Borgomaro wird die Stille nicht von Benachrichtigungen unterbrochen, sondern nur vom ruhigen Fließen des Maro-Bachs, vom Gesang der Vögel und von den Kirchenglocken, und das einzige Statusupdate, das zählt, ist die Farbe des Himmels bei Sonnenuntergang. Jeder Stein erzählt von einer Zeit, in der das Leben im Rhythmus der Jahreszeiten verlief, als Gespräche die Intensität einer visuellen Umarmung hatten, nicht die Gleichgültigkeit eines blauen Häkchens. Die Gegend bietet zudem zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten, die keine digitalen Geräte erfordern (Wanderungen, Verkostungen, Spaziergänge zwischen jahrhundertealten Olivenhainen usw.).
Im Relais del Maro wird die Technologie der letzte Ihrer Gedanken sein. Die historischen Wohnstätten des Albergo Diffuso scheinen eine Schutzbarriere gegen die digitale Invasion der modernen Welt zu schaffen. Sie können mit dem Gesang der Vögel aufwachen, frühstücken, während Sie die ligurische Landschaft bewundern, ein Buch am Pool ohne Unterbrechungen lesen, ein paar Worte mit den Bewohnern des Dorfes wechseln. Es ist der Luxus, den gegenwärtigen Moment zu leben. Es mangelt auch nicht an Erlebnisangeboten. Von Kochkursen über Verkostungen lokaler Produkte, von Ausritten zu Fahrradtouren, von kulturellen Besichtigungen bis zu Golfkursen werden Sie nur die Qual der Wahl haben.
Buche auf der Website, du bekommst mehr.
Der günstigste Preis, immer.
Möglichkeit, ein Zimmer einer höheren Kategorie ohne Aufpreis zu bekommen, je nach Verfügbarkeit.
Ein Willkommensgeschenk und ein Andenken an das Relais für dich.
Relais del Maro s.r.l.
Via A. Guglieri, 1
18021 Borgomaro (Im)
Tel.: +39 0183 54350
relais@relaisdelmaro.it
P.IVA 01493530081
CIN: IT008010A1NIWKHTTF
© 2025 Relais delMaro | Web Marketing by Salvatore Menale