Wenn man an Ligurien denkt, kommt einem sofort das Bild von steil ins Meer abfallenden Klippen, malerischen Fischerdörfern und von Touristen überfüllten Stränden in den Sinn. Aber es gibt ein anderes Ligurien, ebenso faszinierend und viel authentischer, das sich nur wenige Kilometer im Hinterland versteckt: Es ist das Ligurien der kleinen Dörfer wie Borgomaro, wo die Zeit noch langsam vergeht und wo es möglich ist, Erfahrungen zu machen, die die Küste nicht mehr bieten kann.
Wenn die Küste zu viel wird
Die Ligurische Riviera durchlebt, besonders in den Sommermonaten, eine Verwandlung, die oft ihre ursprüngliche Schönheit entstellt. Die Küstenstraßen verstopfen mit Verkehr, die Strände füllen sich unglaublich mit Sonnenschirmen, die Preise der Restaurants erreichen Zahlen, die wenig mit der ligurischen Volkstradition zu tun haben. Die Fischerdörfer behalten zwar ihren Charme, werden aber oft zu Freilichtmuseen, wo die Authentizität der touristischen Darstellung weicht.
Das ist keine Kritik an der ligurischen Küste, die eine der schönsten der Welt bleibt, sondern eine Feststellung: Wer eine authentische Erfahrung sucht, wer wirklich die tiefe Seele dieses Landes kennenlernen will, muss den Blick ins Landesinnere richten. Zu Orten wie Borgomaro, wo Ligurien sein echtestes Gesicht zeigt, weniger kontaminiert vom Massentourismus.
Die Stille, die die Seele heilt
In Borgomaro herrscht eine Stille, die an der Küste zu einer fernen Erinnerung geworden ist. Es ist eine Stille, die nur vom friedlichen Fließen des Maro-Baches, vom Gesang der Vögel bei Sonnenaufgang, von den Kirchenglocken unterbrochen wird, die die Zeit nach menschlichen Rhythmen skandieren. Nachts erscheint der Sternenhimmel in seiner ganzen Pracht, ohne die Lichtverschmutzung, die die Küstenstädte charakterisiert.
Diese Stille ist nicht leer, sondern voller authentischen Lebens. Es ist die Stille geflüsterter Gespräche in der Dorfbar, des Lachens der Kinder, die noch frei auf den Straßen spielen, der alten Menschen, die sich auf der Bank des Dorfplatzes treffen, um sich die immer gleichen Geschichten zu erzählen. Es ist eine Stille, die die Seele derer heilt, die an die hektischen Rhythmen des modernen Lebens gewöhnt sind.
Die Entdeckung authentischer Geschmäcker
Während sich an der Küste die ligurische Küche oft an internationale Geschmäcker anpasst und einen Teil ihrer Identität verliert, bleiben im Hinterland die kulinarischen Traditionen intakt. In Borgomaro ist es noch möglich, die wahre ligurische Focaccia zu kosten, die nach alten Rezepten zubereitet wird, oder die berühmte Pizza der „Zia Bruna“, die zu einer lokalen Legende geworden ist.
Im Relais del Maro erzählt das Frühstück das Territorium durch Produkte, die direkt von lokalen Produzenten kommen: frisch gepresstes extra natives Olivenöl Taggiasca, Käse von der Agrilocanda Cor-nus, handwerkliche Wurstwaren der Salumeria Giacobbe. Das sind nicht Produkte, die ausgewählt wurden, um Touristen zu beeindrucken, sondern dieselben, die die Dorfbewohner täglich konsumieren.
Es ist möglich, die Ölmühlen während der Erntezeit zu besuchen, an der Olivenpressung teilzunehmen, wirklich zu verstehen, was diese jahrtausendealte Beziehung zwischen dem Menschen und diesem schwierigen, aber großzügigen Land bedeutet. Erfahrungen, die an der Küste unmöglich geworden oder auf folkloristische Darstellungen reduziert sind.
Der Luxus der Langsamkeit
Im ligurischen Hinterland nimmt Luxus eine völlig andere Bedeutung an. Es geht nicht um exklusive Dienstleistungen oder raffinierte Annehmlichkeiten, sondern um den seltensten Luxus in der zeitgenössischen Gesellschaft: den der Zeit. Zeit, um ziellos durch die Caruggi des Dorfes zu wandeln, um stehenzubleiben und mit den Einwohnern zu plaudern, um ein Buch im Schatten jahrhundertealter Olivenbäume zu lesen.
Im Relais del Maro wird dieser Luxus der Langsamkeit zu einem integralen Bestandteil der Erfahrung. Der Garten mit Pool, der vierundzwanzig Stunden am Tag geöffnet ist, ist nicht nur ein Service, sondern eine Einladung, das Vergnügen der „Luftbäder“ wiederzuentdecken, die unsere Großeltern nahmen. Der Fünf-Uhr-Tee mit über dreißig verschiedenen Sorten ist nicht eine importierte Mode, sondern ein Moment der Geselligkeit, der authentische Bindungen zwischen den Gästen schafft.
Natur ohne Kompromisse
Während die ligurische Küste sich mit Urbanisierung und touristischer Entwicklung auseinandersetzen musste, hat das Hinterland seine natürliche Schönheit intakt bewahrt. Die Oliventerrassen, die an den Berghängen emporklettern, die Kastanienwälder, die sich im Herbst in tausend Farben färben, die Wege, die ein Dorf mit dem anderen durch Landschaften von seltener Suggestion verbinden.
Das ist das ideale Territorium für diejenigen, die das Trekking lieben, für diejenigen, die den Kontakt mit der Natur wiederentdecken wollen, für diejenigen, die jene kontemplative Dimension suchen, die das moderne Leben uns vergessen ließ. Vom Relais del Maro gehen zahlreiche Wege ab, die zur Entdeckung verborgener Winkel des Maro-Tals führen, alter Mühlen, Votivkapellen, die von der Volksfrömmigkeit dieser Länder zeugen.
Die Gastfreundschaft, die den Unterschied macht
Vielleicht liegt der wichtigste Unterschied zwischen Küste und Hinterland in der Gastfreundschaft. An der Küste ist die Aufnahme oft professionell, aber standardisiert, bedingt durch die hektischen Rhythmen des Massentourismus. Im Hinterland hat die Gastfreundschaft noch den authentischen Geschmack der ligurischen Tradition, die jeden Gast wie ein Familienmitglied fühlen lässt.
Im Relais del Maro konkretisiert sich diese Philosophie der Aufnahme in tausend kleinen Gesten: das überwiegend weibliche Personal, das Sie vom ersten Tag an beim Namen kennt, die Bereitschaft, jeden Service nach Ihren Bedürfnissen zu personalisieren, die Fähigkeit, Ihnen nicht nur zu raten, was Sie sehen sollen, sondern auch, wie Sie die Erfahrung des Dorfes am besten leben können.
Egal zu welcher Zeit Sie ankommen oder welche besonderen Bedürfnisse Sie haben: Sie werden immer jemanden finden, der bereit ist, Sie mit jenem echten Lächeln zu empfangen, das den Unterschied zwischen einer einfachen Übernachtung und einer Erinnerung ausmacht, die für immer dauern wird.
Ein nachhaltigerer und bewussterer Tourismus
Das Hinterland statt der Küste zu wählen bedeutet auch, eine Wahl für nachhaltigen Tourismus zu treffen. Das zerstreute Hotel des Relais del Maro, Mitglied von EcoWorldHotel und Green Pearls® Unique Places, stellt ein Gastfreundschaftsmodell dar, das die Umwelt respektiert und die lokale Wirtschaft unterstützt.
Jeder hier ausgegebene Euro trägt direkt zur Erhaltung der lokalen Traditionen bei, zur Unterstützung der kleinen Produzenten, zur Bewahrung des architektonischen und kulturellen Erbes des Dorfes. Es ist ein Tourismus, der gibt statt nimmt, der das Territorium bereichert statt es zu verarmen.
Das Meer bleibt in Reichweite
Borgomaro zu wählen bedeutet nicht, völlig auf das Meer zu verzichten. Imperia ist nur fünfzehn Kilometer entfernt und in wenigen Minuten kann man die Strände der Westriviera erreichen, wenn man Lust darauf hat. Aber der Unterschied ist wesentlich: Das Meer wird zu einer von vielen Optionen, nicht der einzige Grund für den Aufenthalt.
Es ist möglich, entspannende Vormittage am Pool im Garten des Relais mit Nachmittagen am Meer zu wechseln, Ausflüge in die Wälder des Hinterlandes mit Abendessen in Fischrestaurants der Küste, Momente der Kontemplation zwischen den Olivenbäumen mit Bädern in den kristallklaren Gewässern der Riviera.
Im Relais del Maro zu wohnen bedeutet, eine reichere und vollständigere Erfahrung zu wählen, wo die Schönheit der ligurischen Küste durch die Tiefe und Authentizität des Hinterlandes bereichert wird. Es bedeutet, ein anderes Ligurien zu entdecken, eines, das wenige Touristen kennen, aber das die wahrste und echteste Seele dieses wunderbaren Landes darstellt.
Buche auf der Website, du bekommst mehr.
Der günstigste Preis, immer.
Möglichkeit, ein Zimmer einer höheren Kategorie ohne Aufpreis zu bekommen, je nach Verfügbarkeit.
Ein Willkommensgeschenk und ein Andenken an das Relais für dich.
Relais del Maro s.r.l.
Via A. Guglieri, 1
18021 Borgomaro (Im)
Tel.: +39 0183 54350
relais@relaisdelmaro.it
P.IVA 01493530081
CIN: IT008010A1NIWKHTTF
© 2025 Relais delMaro | Web Marketing by Salvatore Menale