In einem Italien, wo viele kleine Dörfer vom Verlassen bedroht sind, gibt es eine andere Geschichte, die erzählt werden sollte. Es ist die Geschichte von Borgomaro, dreihundert Einwohner im Impero-Tal, und davon, wie ein zerstreutes Hotel viel mehr als eine einfache Beherbergungseinrichtung werden kann: eine wahre soziale Bastion, die einem Territorium Leben und Zukunft zurückgibt.
Das stumme Drama der italienischen Dörfer
Italien hütet ein einzigartiges Erbe in der Welt: Tausende von kleinen Dörfern, die das Territorium wie kostbare Perlen punktieren, jedes mit seiner eigenen Geschichte, seinen eigenen Traditionen, seiner eigenen Identität. Dennoch erleben viele dieser Orte ein stummes Drama. Entvölkerung, Mangel an Arbeitsmöglichkeiten und eine alternde Bevölkerung leeren historische Zentren, die jahrhundertelang Bestand hatten.
Borgomaro hätte eines davon sein können. Ein kleines Dorf in Westligurien, eingebettet im Maro-Tal, wo der Bach, der ihm seinen Namen gibt, auf den Trexenda trifft, um dem Impero-Fluss Leben zu geben. Dreihundert Einwohner in der gesamten Gemeinde, historische Häuser, die leer zu bleiben drohten, Traditionen, die Gefahr liefen, mit dem Vergehen der Generationen verloren zu gehen.
Wiedergeburt durch authentische Gastfreundschaft
Borgomaro’s Geschichte hat dank einer innovativen Vision eine andere Richtung genommen: die des zerstreuten Hotels. Nicht eine Struktur, die sich dem Territorium aufzwingt, sondern ein Gastfreundschaftsmodell, das sich vollständig in das soziale und wirtschaftliche Gefüge des Dorfes integriert und Teil seines täglichen Lebens wird.
Das Relais del Maro entsteht genau aus dieser Philosophie: historische Gebäude wiederherstellen, das bestehende architektonische Erbe aufwerten, Arbeitsmöglichkeiten für die Bewohner schaffen, Besucher anziehen, die nicht einfache Durchreisende sind, sondern Menschen, die wirklich die Authentizität dieser Orte kennenlernen möchten.
Drei historische Gebäude wurden wiederhergestellt und in elegante Zimmer umgewandelt, wobei ihr ursprünglicher Charme intakt erhalten blieb. Die Casa Madre, ein Palast vom Anfang des 19. Jahrhunderts, die Casa del Borgo im Herzen des historischen Zentrums, die Casa del Fienile mit ihren charakteristischen Gewölbedecken. Jeder Eingriff hat die Geschichte des Ortes respektiert, jede Renovierung hat das Bestehende aufgewertet, anstatt zu zerstören.
Ein Ökosystem, das Wert schafft
Das zerstreute Hotel funktioniert, wenn es ein wahres Ökosystem schaffen kann. Im Relais del Maro bedeutet das, eng mit allen lokalen Realitäten zusammenzuarbeiten. Das Frühstück am Morgen erzählt das Territorium durch Produkte: frisch gebackene ligurische Focaccia, Pizza von „Zia Bruna“, die zu einer lokalen Berühmtheit geworden ist, Käse von der Agrilocanda Cor-nus, handwerkliche Wurstwaren von der Salumeria Giacobbe.
Jedes den Gästen servierte Produkt erzeugt eine kleine wirtschaftliche Auswirkung für das Territorium. Lokale Produzenten finden einen sicheren Absatzkanal, Gäste entdecken authentische Geschmäcker, die sie nie in Stadtsupermärkten finden würden, das Dorf hält seine Produktionstraditionen am Leben. Es ist ein tugendhafter Kreislauf, der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Wert schafft.
Die Arbeit kehrt ins Dorf zurück
Eine der wichtigsten Folgen der Anwesenheit des zerstreuten Hotels ist die Schaffung von Arbeitsmöglichkeiten. Das Relais del Maro beschäftigt lokales Personal, überwiegend weiblich, das in seinem eigenen Territorium arbeiten kann, ohne gezwungen zu sein, in die Städte zu emigrieren. Von der Rezeption bis zur Küche, von der Reinigung bis zur Wartung erzeugt jeder Service lokale Beschäftigung.
Aber es geht nicht nur um direkte Arbeit. Das Hotel stimuliert auch indirekte Aktivitäten: Lokale Produzenten sehen eine erhöhte Nachfrage nach ihren Produkten, Dorfrestaurants empfangen Gäste der Einrichtung, lokale Führer finden Möglichkeiten, das Territorium bekannt zu machen. Es entsteht ein Netzwerk wirtschaftlicher Beziehungen, das das gesamte soziale Gefüge revitalisiert.
Bewahrung der kulturellen Identität
Einer der wertvollsten Aspekte des zerstreuten Hotels ist seine Fähigkeit, die kulturelle Identität des Dorfes zu bewahren und aufzuwerten. Die Gäste des Relais del Maro werden nicht in einer autarken Struktur isoliert, sondern eingeladen, am Dorfleben teilzunehmen, seine Bewohner kennenzulernen, seine Traditionen zu entdecken.
Während des Fünf-Uhr-Tees, einem geselligen Moment, den das Hotel aus der britischen Tradition übernommen und an das ligurische Dorf angepasst hat, entstehen Gelegenheiten für Begegnungen zwischen Gästen und Bewohnern. Spaziergänge, um die verschiedenen Häuser des Hotels zu erreichen, werden zu Gelegenheiten, versteckte Ecken zu entdecken, Geschichten zu hören, die von Generation zu Generation weitergegeben werden, die authentische Seele von Borgomaro zu verstehen.
Ein nachhaltiges und replizierbares Modell
Der Erfolg des Relais del Maro zeigt, dass es eine nachhaltige Alternative zum Massentourismus gibt. Anstatt große impaktvolle Strukturen zu bauen, anstatt das Angebot zu standardisieren, anstatt Orte in Themenparks zu verwandeln, schlägt das zerstreute Hotel einen langsameren, respektvolleren, authentischeren Tourismus vor.
Die Mitgliedschaft in EcoWorldHotel und Green Pearls® Unique Places bezeugt das konkrete Engagement für ökologische Nachhaltigkeit. Solarpanels, umweltverträgliche Technologien, Abfallreduzierung, Aufwertung lokaler Produkte: Jede Wahl ist auf einen Tourismus ausgerichtet, der die Umwelt und die Gastgemeinschaft respektiert.
Die Zukunft der Dörfer führt über bewussten Tourismus
Die Geschichte von Borgomaro und dem Relais del Maro stellt ein Modell dar, das in Hunderten kleiner italienischer Dörfer repliziert werden könnte. Es geht nicht darum, diese Orte in Freilichtmuseen zu verwandeln, sondern das richtige Gleichgewicht zwischen Identitätsbewahrung und Öffnung nach außen, zwischen Tradition und Innovation, zwischen wirtschaftlicher Nachhaltigkeit und Umweltrespekt zu finden.
Kleine Dörfer wie Borgomaro bewahren ein unschätzbares Erbe aus Geschichte, Kultur, Traditionen, Landschaften und Geschmäckern. Das zerstreute Hotel kann das Instrument sein, um dieses Erbe aufzuwerten, nachhaltige wirtschaftliche Möglichkeiten zu schaffen, eine Zukunft für Gemeinschaften zu garantieren, die sonst zu verschwinden drohen.
Wenn man im Relais del Maro wohnt, bucht man nicht einfach einen Urlaub. Man nimmt an einem breiteren Projekt teil: dem zu zeigen, dass ein anderes Entwicklungsmodell möglich ist, dass Tourismus eine Ressource für das Territorium statt eines Problems sein kann, dass kleine Dörfer eine strahlende Zukunft haben können, wenn sie sich neu erfinden können, ohne ihre Seele zu verlieren.
Buche auf der Website, du bekommst mehr.
Der günstigste Preis, immer.
Möglichkeit, ein Zimmer einer höheren Kategorie ohne Aufpreis zu bekommen, je nach Verfügbarkeit.
Ein Willkommensgeschenk und ein Andenken an das Relais für dich.
Relais del Maro s.r.l.
Via A. Guglieri, 1
18021 Borgomaro (Im)
Tel.: +39 0183 54350
relais@relaisdelmaro.it
P.IVA 01493530081
CIN: IT008010A1NIWKHTTF
© 2025 Relais delMaro | Web Marketing by Salvatore Menale